Sandra ist Profi-Freeriderin und Skifilmproduzentin und Gernot ist sportlicher Leiter der Skitourismusschule Gastein. Für beide ist Skifahren nicht nur ein Sport, sondern ein Lebensstil, privat sowie beruflich. Die gemeinsame Leidenschaft für die Berge, den Winter und die Natur hat das Thema für die Hochzeit vorgegeben.
Die beiden sind seit mehr als 18 Jahr zusammen und nach dem gemeinsamen Hausbau und zwei Corona-Jahr-Aussetzern, kam es jetzt endlich zum Ja-Wort mit Bergpanorama.
Skifahren, Schnee und Berge.
Das Thema Skiers Wedding wird durch die ganze Hochzeit durchgezogen.
Das Weiß und Beige der Hochzeit ist ein Sinnbild die verschneiten Berge im Winter und ihre Verbundenheit zur Natur.
Die Papeterie, mit schwarzer Schrift auf Beige-Papier, ist mit klaren Linien gestaltet. Die Berge dürfen natürlich nicht fehlen. Die Anfangsbuchstaben im Logo von Sandra und Gernot verbunden, in Anlehnung an eine Skispur im Schnee. Der Traubogen besteht aus zwei originalen Holzskiern aus den Anfangsjahren dieses Sportes. Schneeflocken baumeln an den Ohren der Braut. Die Traukerze ist liebevoll verziert mit Bergen und Skiern. Für das Spalier nach der Trauung bilden Ski in allen Farben einen Tunnel für das Brautpaar.
Diese Hochzeit hatte viele liebevolle Details und deren Höhepunkt die Hochzeitstorte war. Diese zeigt das Brautpaar Huckepack auf Skiern den Berg herunter fahrend.
Ein Wochenende mit Freunden in den Bergen von Gastein.
Die Hochzeit hat sich über mehrere Tage abgespielt, mit gemeinsamem Skifahren vor der Hochzeit und ein gemütliches Frühstück als Ausklang. Als Gastgeschenk gab’s etwas ganz Besonderes, mit einer persönlichen Botschaft die Sandra und Gernot ihren Liebsten mitgeben möchten: Chilliflocken in Natursäckchen mit dem Aufdruck: „Spice up your life.“ – was für die beiden soviel bedeutet wie: „Mach was aus jedem Moment in deinem Leben.“
Für Sandra und Gernot ist das Gasteinertal Wahlheimat und Kraftplatz. Dabei ist Sportgastein nicht nur ihr liebstes Skigebiet, sondern das Tal ist mit allen seinen wunderschönen Ecken auch einer ihrer absoluten Lieblingsplätze.
Hoch über den Wolken.
Die Trauung war an der Mittelstation vom Kreuzkogel, umgeben von den Hohen Tauern, der Tür zum Nationalpark. An diesen Ort haben Sandra und Gernot schon so viele Erinnerungen gesammelt und wollten dieses Bergpanorama auch mit ihren Freunden teilen und eine Erinnerung mehr in ihrem Herzen haben.
Der Ort der Trauung ist umgeben von mehreren 3000m hohen Bergen, die den Ausblick atemberaubend machen. Die Gäste haben hinter dem Brautpaar einen Halbkreis gebildet, so dass jeder ganz nah bei der Zeremonie dabei sein konnte.
Die Freie Trauung wurde von Karina Toth, einer Freundin des Brautpaares gehalten und mit den eigenen Eheversprechen wurde diese so persönlich, emotional und individuell wie sie es sich gewünscht haben.
Was war der aller schönste Moment eurer Hochzeit?
- Den First Look haben wir am Gipfel des Kreuzkogels gemacht. Das war ein Lieblingsmoment, da nur unsere engsten Freunde dabei waren und wir viel Zeit hatte uns zu bestaunen, zu bewundern und den ersten Blick aufeinander so richtig genießen konnten.
- Der Hochzeitstanz.
- Auch der Kuss und Spalier bei der Trauung gehört zu unseren Lieblingsmomenten.
- Und … Das Brautstrauß-Werfen: so ganz zufällig hat Nina, eine von meinen (Sandra’s) Brautjungfern und Trauzeugin den Brautstrauss gefangen ;)
Und noch ein paar persönliche Worte von Sandra und Gernot:
Ein ganz großer Dank gilt unseren Freunden und Familien, allen voran Otto und Liene vom Valeriehaus in Sportgastein, die mit ihrem Team unsere Agape am Kreuzkogel gehostet sowie die Hochzeitsfeier inklusive einem fantastischen Hochzeitsmenü im Hotel Miramonte in Bad Gastein, durchgeführt haben, und uns mit Unterstützung ihren Partner Stiegl Brauerei Salzburg, Vinobile Saalbach, SegaFredo Österreich und Krösswang kulinarisch verwöhnt haben.
Birgit, eine gute Freundin hat als unsere Weddingplanerin agiert und ist uns in jeder Phase mit Rat und Tat zur Seite gestanden, ebenso wie unsere Trauzeugen und Eltern. Viele helfende Hände von Freunden & Family bei und vor der Hochzeit haben dafür gesorgt, dass der Zeitplan eingehalten wird und wir als Brautpaar jede Minute genießen können.
Mein Papa (Sandra’s Vater) hat mit viel Liebe für diverse Dekorationselemente aus Holz gesorgt – Namenskartenhalter, Wegweiser und vieles mehr.
Bei der Sitzordnung bei der Hochzeitsfeier sind wir einen etwas unkonventionellen Weg gegangen: und so haben wir uns sogar „getraut“ Pärchen und Freundesgruppen zu trennen, sehr wohl haben wir dabei Fingerspitzengefühl bewiesen, sodass die Paare immer noch Sichtkontakt zueinander hatten und rund um sich interessante und lustige Partygäste.
Welchen Rat würdet ihr zukünftigen Hochzeitspaaren geben?
Jede Sekunde zu genießen und die Hochzeit so gestalten wie ihr es wollt. Euren eigenen Weg gehen und nicht gezwungen Traditionen folgen. Alle noch so kleinen Dinge ansprechen, die man haben bzw. nicht haben will.
Den FIRST MOMENT – first look zelebrieren – alleine, nur mit den engsten Freunden. Engagiert eine gute Fotografin und gönnt euch einen Filmer, der die schönsten Momente für euch festhält.
Ihr werdet nur einmal heiraten und es ist herrlich diese Momente immer wieder neu erleben zu können und die Erinnerungen an diesen besonderen Tag für immer festhalten.
An dieser Hochzeit waren diese Hochzeits-Dienstleister beteiligt:
Location der Hochzeitszeremonie: Kreuzkogel in Sportgastein in @visitgastein, @valeriehaus
Location der Hochzeitsfeier: @hotelmiramonte
Fotografin: @claudiaweaverphoto
Haare & Makeup: @sonja.palzenberger
Brautkleid: @ruedeseinebridal, @feinstens
Brautschmuck: @alohabling
Brautjungfernkleider: @infinitydresscom
Floristik: @laimgruber_gartenblumen
Papeterie: Grafikline, Schriften Gastein
Trauringe: @franelli_franzreisinger
Musik: @uncle_keeko, @eversomusic
Traurednerin: @_karinatoth