Warst du schon einmal auf einer Hochzeit ohne Blumen oder Brautstrauß? Eine Hochzeit ohne FloristIn ist mittlerweile unvorstellbar geworden. Blumen sind ein wichtiger Bestandteil der Dekoration und können euren Feierlichkeiten das gewisse Etwas verleihen.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unendlich, da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Aber keine Sorge, wir haben hier für euch wichtige Tipps und eine praktische Checkliste, damit genau das nicht passiert!
Das müsst ihr bei der Blumenwahl für die Hochzeit beachten
Jahreszeit der Hochzeitsblumen:
Nicht jede Blume gibt es zu jeder Jahreszeit. Besteht ihr trotzdem auf bestimmte Blumen und wollt diese außerhalb ihrer Saison bestellen, kann das schnell teuer werden. Noch dazu wirken Frühlingsblumen bei einer Hochzeit im Winter eventuell komisch.
Es gibt jedoch auch Blumen, die ganzjährig erhältlich sind und das zu einem relativ gleichbleibenden Preis:
- Gerberas
- Nelken
- Orchideen
- Rosen
- Chrysanthemen
- Schleierkraut

Haltbare Blumen zur Hochzeit:
Die Haltbarkeit eurer Blumen ist besonders wichtig, denn immerhin soll die Dekoration den ganzen Tag oder zumindest für mehrere Stunden schön und frisch aussehen. Auch eignet sich nicht jede Blume für den Brautstrauß, weil dieser eine Zeit lang ohne Wasser auskommen muss. Frag hier am besten einfach deine Floristin oder Floristen.
Gesamtkonzept der Hochzeit:
Achtet auf die Gestaltung eurer Location und welche Dekoration ihr bereits geplant habt oder unbedingt zusätzlich zu den Blumen haben möchtet. Ebenso sollte sich in roter Faden durch eure Hochzeit ziehen. Wenn ihr schon ein Farbmotto festgelegt habt, sollten sich auch die Blumen daran orientieren.
Welche Blumen benötigt ihr für eure Hochzeit?
Grundsätzlich könnt ihr die Blumendekoration in drei Bereiche einteilen: Blumen fürs Standesamt, Blumenschmuck für die Trauung und Blumen für die Hochzeitslocation. Damit schafft ihr euch bereits einen groben Überblick darüber, welche Blumen wo gebraucht werden.
Macht euch Gedanken über folgende Hochzeitsblumen:
- Brautsträuße (Standesamt, Trauung und Wurfstrauß?)
- Ansteckblumen für den Bräutigam (und Trauzeugen etc.)
- Blumen für die Brautfrisur?
- Sträuße für Brautjungfern (und weitere Personen?)
- Blumendeko für das Hochzeitsfahrzeug?
- Blumenkinder und -kränze?
- … mehr in unserer Checkliste
Unser Geheim-Tipp:
Wählt keine zu stark duftenden Blumen als Tischdekoration. Manche Gäste könnten das als störend empfinden und für AllergikerInnen sind solche Blumen keine gute Idee.
So simpel war die Suche nach den perfekten Hochzeitsblumen noch nie
Eure Hochzeitsfloristik-Checkliste
Die Hochzeitsfloristik-Checkliste von Heiraten-in-Salzburg hilft euch dabei, den Überblick über die Planung eurer Hochzeit zu behalten. In unserer Liste findet ihr alle wichtigen Fragen und Punkte, die ihr bei euren Hochzeitsblumen unbedingt berücksichtigen solltet. Also holt euch jetzt eure persönliche Checkliste und meistert die Suche nach der perfekten Hochzeitsfloristik!
- Übersicht verschiedener Blumen-Elemente
- Alles auf einem Blick schön und übersichtlich dargestellt
- Als PDF bequem zum Zuhause ausdrucken
- Tabelle zum Eintragen deiner Wunsch-Floristen
Mit deinem Klick auf den“Ja, ich will“-Button meldest du dich zu unserem Heiraten-in-Salzburg Newsletter an.
Darin enthalten sind für dich spannende Infos zur Hochzeitsplanung, coole neue Planungstools
sowie Inspirationen aus unserem Blog.
Wichtig: Wir verschicken keinen Spam und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findest du tolle FloristInnen
Finde die richtigen FloristInnen aus Stadt & Land Salzburg
für deine Hochzeit!